AGB

AGBs - Allgemeine Geschäftsbedingungen
1.Geltungsbereich
1.1 Für die Geschäftsbeziehung zwischen minimo, Inhaber: Werner Schwarzkopf, Finkenmühle 1, 91448 Emskirchen, gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil der Geschäftsbeziehung. 
1.2.Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
1.3. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.
2. Angebot und Leistungsbeschreibungen 
2.1 Du erreichst uns für Fragen zu Bestellungen und Reklamationen jederzeit per E-Mail unter info@minimo.cool oder über unser Kontakformular. Wir melden uns Schnellstmöglich bei Dir.
2.2. Es liegt in Deiner Verantwortung, eine funktionierende Emailadresse anzugeben, sowie die Auftragsbestätigung sorgfältig zu prüfen. Solltest Du hier Abweichungen entdecken, melde dich bitte umgehend bei uns, damit wir ggf. Änderungen vornehmen können, denn die Auftragsbestätigung ist verbindlich. Sobald ein von Dir gewähltes Kleidungsstück bestellt wurde, können keine Änderungen mehr vorgenommen werden. Sobald die Bestellung an Dich versendet worden ist, erhältst Du eine Bestätigungsemail mit ggf. einem Link zur Sendungsverfolgung (insofern hier die entsprechende Liefermethode gewählt wurde). Sobald die Ware durch den Kunden in Empfang genommen wurde, gilt der Vertrag als erfüllt.
2.3. Du hast die Möglichkeit im Webshop das gewünschte Kleidungsstück unter Auswahl der Menge, Farbe, Größe und des gewünschten Minimotivs auszuwählen. 
2.4. Die Lieferung erfolgt mit unserem Versanddienstleister DPD. 
3. Vertragsabschluss
3.1. Die vom Besteller unterzeichnete Bestellung ist ein bindendes Angebot. Wir können dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen.
3.2. Über die Schaltfläche “kaufen” gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen, sowie mithilfe der Browserfunktion “zurück” zum Warenkorb zurückgehen oder den Bestellvorgang insgesamt abbrechen. 
3.3. Der Verkäufer, also wir, schickt daraufhin dem Kunden, also Dir, eine Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden, nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann (Bestellbestätigung). Der Kaufvertrag wird mit Zusendung der Auftragsbestätigung angenommen.
4. Bestellvorgang
4.1. Der Bestellprozess erfolgt nach dem im Folgenden genannten Ablauf. Notwendige Angaben sind während des Bestellvorgangs mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
    • Auswahl des Angebots in der gewünschten Spezifikation (Größe, Farbe, Minimotiv)
    • Einlegen des Angebots in den Warenkorb
    • Betätigen des Buttons “Zur Kasse“
4.2. Hier besteht die Möglichkeit mit Express Checkout via PayPal oder Shop Pay, Kreditkarte, Apple Pay oder Google Pay die Bestellung fortzusetzen. Ohne die zuvor genannten Optionen kann die Bestellung als Gast, wie im Folgenden beschrieben, fortgesetzt werden. 
  • Eingabe der Kontaktdaten (E-Mail Adresse und/oder Telefonnummer)
  • Eingabe der Lieferadresse
  • Option zur Auswahl der Zusendung des Newsletters und exklusiver Angebote
Die Angabe der Kontaktdaten, sowie Lieferadresse kann auch durch den Log-In in ein bestehendes Kundenkonto gefüllt werden.
Die Bestellung als Gast oder mit bestehendem Kundenkonto kann daraufhin fortgesetzt werden.
  • Betätigen des Buttons “Weiter zum Versand“
  • Überprüfung und ggf. Bearbeitung der Eingaben
  • Auswahl der Versandart
  • Betätigen des Buttons “Weiter zur Zahlung“
  • Auswahl der Bezahlmethode
  • Eingabe der Rechnungsadresse oder Auswahl “gleiche Rechnungsanschrift wie Lieferanschrift“
  • Option zur Auswahl der Speicherung der Daten für schnelleres Bezahlen im Falle einer Folgebestellung 
  • Betätigen des Buttons ‚Bestellung überprüfen
  • Übersicht der Bestellung überprüfen
  • Betätigen des Buttons “kaufen“
4.3. Die Bestellung wird durch eine Empfangsbestätigung bestätigt. 
4.4. Mit der Zusendung der Auftragsbestätigung kommt der Vertrag zustande.
5. Preise und Versandkosten
5.1. Alle Preise sind Endpreise und enthalten gem. § 19 Abs. 1 UStG keine Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer). Neben den Endpreisen fallen je nach Versandart weitere Kosten an, die vor Versendung der Bestellung angezeigt werden.
5.2. Der Preis setzt sich aus den gewählten Produkten und einer individuellen Lieferpauschale zusammen, welche abhängig der Größe der Bestellung erhoben wird. Die Versandkosten werden während des Bestellvorgangs unterhalb der Zwischensumme angezeigt.
5.3. Es gilt der Preis der Artikel, der zum Zeitpunkt der Bestellung im Webshop angezeigt wird.
6. Lieferung
6.1. Soweit die Zahlung erfolgreich eingeht, erfolgt die Lieferung innerhalb von maximal 3 Wochen nach Eingang des Rechnungsbetrages. Die Voraussetzung zur Lieferung stellt die vollständige Bezahlung des Rechnungsbetrags dar.
6.2. Während des Bestellvorgangs wirst Du über die voraussichtliche Lieferzeit deiner Bestellung informiert. Diese Schätzung basiert auf der aktuellen Produktionsschlange und der Zeit, die eine Bestellung benötigt, um von uns bestickt zu werden und anschließend an deine Adresse verschickt zu werden. Soweit kein ausdrücklich verbindlicher Liefertermin vereinbart wurde, sind unsere Liefertermin bzw. Lieferfristen ausschließlich unverbindliche Angaben und unabhängig von der Lieferzeit des Transportdienstleisters. 
6.3. Sobald deine Bestellung an den Zuteiler übergeben ist, erhältst Du automatisch eine E-Mail mit einer Sendungsverfolgungsnummer von uns. Du kannst deine Bestellung verfolgen, indem Du die zugesandte Trackingnummer im Portal des Versanddienstleisters DPD aufrufen. 
6.4. Der Besteller kann 2 Wochen nach Überschreitung eines unverbindlichen Liefertermins/Lieferfrist uns in Textform auffordern binnen einer angemessenen Frist zu liefern. Sollten wir einen ausdrücklichen Liefertermin/eine Lieferfrist schuldhaft nicht einhalten oder wenn wir aus anderem Grund in Verzug geraten, so muss der Besteller uns eine angemessene Nachfrist zur Bewirkung der Leistung setzen. Wenn wir die Nachfrist fruchtlos verstreichen lassen, so ist der Besteller berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten.
6.5. Der Beginn der von uns angegebenen Lieferzeit setzt die rechtzeitige und ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen des Bestellers voraus. Die Einrede des nicht erfüllten Vertrages bleibt vorbehalten.
6.6. Kommt der Besteller in Annahmeverzug oder verletzt er schuldhaft sonstige Mitwirkungspflichten, so sind wir berechtigt, den uns hierdurch entstehenden Schaden, einschließlich etwaiger Mehraufwendungen ersetzt zu verlangen. Weitergehende Ansprüche bleiben vorbehalten. Dem Besteller bleibt seinerseits vorbehalten nachzuweisen, dass ein Schaden in der verlangten Höhe überhaupt nicht oder zumindest wesentlich niedriger entstanden ist. Die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder einer zufälligen Verschlechterung der Kaufsache geht in dem Zeitpunkt auf den Besteller über, in dem dieser in Annahme- oder Schuldnerverzug gerät.
6.7. Weitere gesetzliche Ansprüche und Rechte des Bestellers wegen eines Lieferverzuges bleiben unberührt.
7. Rücksendung und Retour 
7.1. Der Käufer trägt die Kosten für die Rücksendung.
7.2. Du hast die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Du uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet hast, an minimo, Werner Schwarzkopf, Finkenmühle 1, 91448 Emskirchen zurückzusenden oder zu übergeben.
7.3. Die Frist ist gewahrt, wenn Du die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendest.
7.4. Du musst für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
8. Warenverfügbarkeit
8.1. Wenn das bestellte Produkt nicht verfügbar ist, weil der Verkäufer mit diesem Produkt von seinem Lieferanten ohne eigenes Verschulden nicht beliefert wird, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall wird der Verkäufer den Kunden unverzüglich informieren und ihm ggf. die Lieferung eines vergleichbaren Produktes vorschlagen. Wenn kein vergleichbares Produkt verfügbar ist oder der Kunde keine Lieferung eines vergleichbaren Produktes wünscht, wird der Verkäufer dem Kunden ggf. bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstatten.
9. Zahlungsmodalitäten
9.1.  Der Kunde kannst im Rahmen und vor Abschluss des Bestellvorgangs aus den zur Verfügung stehenden Zahlungsarten wählen. Kunden werden über die zur Verfügung stehenden Zahlungsmittel unterrichtet. Diese lauten: PayPal, Shopify Payments, Kreditkartenzahlung (VISA, MasterCard, Maestro, AmericanExpress).
9.2. Werden Drittanbieter mit der Zahlungsabwicklung beauftragt, z.B. Paypal, gelten deren Allgemeine Geschäftsbedingungen.
10. Eigentumsvorbehalt und geistiges Eigentum
10.1. Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Verkäufers, also Uns.
10.2. An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen – auch in elektronischer Form –, wie z.B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung.
11. Sachmängelgewährleistung und Garantie
11.1. Die Gewährleistung bestimmt sich nach den gesetzlichen Vorschriften.
11.2. Eine Garantie besteht bei den vom Verkäufer gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich abgegeben wurde.
11.3. Du hast das Recht, Dein Produkt zwei (2) Jahre lang zu reklamieren. Hierbei gilt die gesetzliche Gewährleistung. Dennoch solltest Du jeden Mangel so schnell wie möglich oder sobald der Fehler entdeckt worden ist, melden. Eine Reklamation des Produktes innerhalb von zwei (2) Monaten ist als fair anzusehen. Die Beweispflicht dafür, dass der Fehler in den ersten sechs (6) Monaten nicht ursprünglich vorhanden war, liegt beim Händler, also Uns. Nach diesem Zeitraum ist der Käufer dafür verantwortlich, zu beweisen, dass der Fehler ursprünglich vorhanden war oder die Folge eines Produktionsfehlers ist. Du musst uns mitteilen, ob und in welcher Weise Dein Produkt fehlerhaft ist oder dass eine angemessene Verzögerung vorliegt. Wir behalten uns das Recht vor, ein Produkt auszubessern oder neu zu liefern, ohne dies begründen zu müssen. Viele Fälle können mithilfe unseres Kundenservices geklärt werden.Sollte minimo das Produkt zurückgesandt benötigen, stellt minimo dem Käufer, also Dir, ein Rücksendeformular, sowie ein Label zum kostenlosen Rückversand zur Verfügung.  
11.4. Die Nachbesserung erfolgt durch Zusendung eines neuen Produkts. Wir behalten es uns vor den gesamten Kaufpreis zurückzuerstatten. 
12. Haftung
12.1. Für eine Haftung des Verkäufers auf Schadensersatz gelten unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen folgende Haftungsausschlüsse und -begrenzungen.
12.2. Der Verkäufer haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.
12.3. Ferner haftet der Verkäufer für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut. In diesem Fall haftet der Verkäufer jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Der Verkäufer haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
12.4. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
12.5. Soweit die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
11. Speicherung des Vertragstextes
11.1. Der Kunde kann den Vertragstext vor der Abgabe der Bestellung an den Verkäufer ausdrucken, indem er im letzten Schritt der Bestellung die Druckfunktion seines Browsers nutzt.
11.2. Der Verkäufer sendet dem Kunden außerdem eine Bestellbestätigung mit allen Bestelldaten an die von Ihm angegebene E-Mail-Adresse zu. Mit der Bestellbestätigung, spätestens jedoch bei der Lieferung der Ware, erhält der Kunde ferner eine Kopie der AGB nebst Widerrufsbelehrung und den Hinweisen zu Versandkosten sowie Liefer- und Zahlungsbedingungen. Sofern Du dich in unserem Shop registriert haben solltest, kannst Du in Deinem Profilbereich Deine aufgegebenen Bestellungen einsehen. Darüber hinaus speichern wir den Vertragstext, machen ihn jedoch im Internet nicht zugänglich.
12. Schlussbestimmungen
12.1. Gerichtstand und Erfüllungsort ist der Sitz des Verkäufers, wenn der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
12.2. Vertragssprache ist deutsch.
12.3 Unternehmer mit zehn oder weniger Beschäftigten sind von der Hinweispflicht befreit. Wir sind zur Beilegung von Streitigkeiten mit Verbrauchern zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bereit. Die zuständige Verbraucherschlichtungsstelle ist:Universalschlichtungsstelle des Bundeszentrum für Schlichtung e.V., Straßburger Straße, 77694 Kehl am Rhein, www.universalschlichtungsstelle.de. Zur Beilegung der genannten Streitigkeiten werden wir in einem Streitbeilegungsverfahren vor dieser Stelle teilnehmen.